Rising Together – Öffnet den Sport für alle Geschlechter und Sexualitäten!
Im modernen und hoch entwickelten 21. Jahrhundert ist es immer noch notwendig, über Sport für alle Geschlechter zu sprechen. Der europäische Sport ist nach wie vor stark von traditionellen Konzepten und Geschlechterrollen geprägt, die Personen strikt als "Männer" oder "Frauen" kategorisieren und damit eine dominante binäre und maskuline Perspektive verstärken. Dieses vorherrschende Narrativ im Sport führt unweigerlich zur Ausgrenzung und ungerechten Behandlung verschiedener Gruppen, darunter Frauen und Mädchen (was zu Sexismus führt), Transgender-Personen (was zu Transphobie führt) sowie Lesben und Schwule (was zu Homophobie führt) und alle, die nicht in eine einzelne Geschlechtsidentität passen. In diesem Zusammenhang kommt dem Amateur*innensport eine entscheidende Rolle zu.
Europäische Woche des Sports 2023
Eines der drei Schlüsselwörter der EWOS 2023 (Europäische Woche des Sports) ist die Inklusion, die zwischen Engagement und Innovation steht. Darüber hinaus konzentrierte sich das Treffen der EU-Generaldirektor*innen für Sport, das von der spanischen EU-Ratspräsidentschaft vom 21. bis 23. September in Valencia organisiert wurde, auf zwei Hauptthemen: Geschlechtergleichstellung und Bekämpfung von Hassreden.
Es sei darauf hingewiesen, dass die WHO im Jahr 2018 die Geschlechtsdysphorie als "Geschlechtsinkongruenz" neu klassifiziert und sie außerhalb der psychischen Pathologien in die Kategorie "Bedingungen im Zusammenhang mit der sexuellen Gesundheit" eingeordnet hat. Im Jahr 2021 hat das Internationale Olympische Komitee die obligatorischen Hormontests für Transgender-Athlet*innen abgeschafft und den Grundsatz der körperlichen Unversehrtheit hervorgehoben, wobei für die Annahme eines Wettbewerbsvorteils spezifische Beweise erforderlich sind. Trotzdem sind Transgender- und Intersex-Athlet*innen immer noch eines der Hauptziele von Hassreden und extremistischer Propaganda.
Reaktionen auf die IOC-Richtlinien
Die verschiedenen Sportverbände haben auf die neuen IOC-Richtlinien mit unterschiedlichen Maßnahmen reagiert. Einige, wie die Weltverbände für Leichtathletik und Wassersport, haben Transgender-Frauen aus den Frauenkategorien ausgeschlossen. Andere, wie der Deutsche Fußball-Bund, experimentieren mit der Einbeziehung von Transgender-Frauen auf Amateur*innenebene. Kürzlich hat auch der internationale Schachverband Transgender-Frauen von Wettbewerben ausgeschlossen, ohne eine Erklärung über die Bedeutung körperlicher Merkmale in diesem Sport abzugeben.
Das von der EU kofinanzierte Projekt SGS - Sport for all Genders and Sexualities
wird vom Wiener Institut für Internationalen Dialog und Zusammenarbeit/fairplay (VIDC, Österreich, Koordinator*in), der Deutschen Sporthochschule (GSU, Deutschland), dem Europäischen Schwulen- und Lesbensportverband (EGLSF), der Associazione Italiana Cultura e Sport (AICS, Italien), Diversport (DS, Spanien), dem Landessportbund Nordrhein-Westfalen (LSB, Deutschland) und der International Workers and Amateurs in Sports Confederation (CSIT) gefördert. Das Projekt kann als eine dieser Initiativen bezeichnet werden, die im wahrsten Sinne des Wortes gleiche Bedingungen für alle schaffen und den Grundsatz des gleichberechtigten Zugangs zum Sport, der den Kern des Amateur*innensports ausmacht, voranbringen soll.
Das Hauptziel des Projekts ist die Förderung der Inklusivität für alle Geschlechter und Sexualitäten im europäischen Breitensport. Um dies zu erreichen, will SGS Instrumente und Initiativen wie Dialogplattformen, Leitlinien, Sensibilisierungskampagnen und integrative Schulungen schaffen, die darauf abzielen, Barrieren und Diskriminierung von Transgender-Athlet*innen, LGBTQ+-Personen und Frauen abzubauen, die aufgrund traditioneller Geschlechternormen im Sport oft ausgeschlossen werden.
Die Kampagne
Rising Together ist ein wichtiger Meilenstein des Projekts: Die Kampagne zielt darauf ab, die Projektergebnisse zu verbreiten, beginnend mit dem Good Practice-Bericht und der neuen Forschung der Deutschen Sporthochschule. Die offiziellen Ergebnisse der Umfrage werden am 9. und 10. November in Barcelona zusammen mit den Ergebnissen der ersten Kampagnenwochen im Rahmen des Internationalen Amateursportforums "Sport Impacts All" vorgestellt, das von CSIT - International Workers and Amateurs in Sports Confederation organisiert wird. In den Jahren 2023 und 2024 werden mehrere Präsentationen im Rahmen von nationalen Sportwettbewerben und -veranstaltungen erwartet, die von Projektpartner*innen in Italien, Österreich, Deutschland und Spanien organisiert werden: Die Kampagne wird bis September 2024 fortgesetzt, indem Projektpilotveranstaltungen vor Ort und Menschenrechtsinitiativen in ganz Europa unterstützt werden.
Indem wir verschiedenen Personengruppen eine Reihe von Fragen gestellt haben, wissen wir aus den ersten Ergebnissen, dass die Darstellung von Frauen, Transgender und intersexuellen Menschen in den Medien oft voreingenommen und diskriminierend ist. Während sich frühere Forschungsarbeiten, wie die Outsport-Initiative, in erster Linie auf die Sichtbarkeit und Unterstützung von LGBTI-Athlet*innen konzentrierten, erweitert das aktuelle Projekt seine Reichweite, um die Rolle von Vorurteilen innerhalb des organisierten Sports, bei Sportler*innen, Manager*innen und mehr zu untersuchen.
Rising Together, Ziele: Sensibilisierung und Verbreitung von Wissen
Die Kampagne wird anlässlich der Europäischen Woche des Sports mit Aktionen in den sozialen Medien und Geschichten von Transgender- und Intersex-Athlet*inenn und Verbündeten im Sport in vier verschiedenen Sprachen gestartet. Sie soll die Tatsache unterstreichen, dass jeder Mensch das Grundrecht hat, Sport zu treiben, unabhängig von seiner Geschlechtsidentität oder sexuellen Orientierung. Daher möchte SGS Wissen und Instrumente verbreiten, die die Inklusion in der Welt des Sports erleichtern können. Das Zielpublikum der Kampagne ist daher vielfältig und spiegelt die Vielschichtigkeit der Herausforderung wider:
- Sportpraktiker*innen und Pädagog*innen: Personen, die Informationen und Ratschläge zu transgender und intersexuellen Menschen im Sport suchen.
- Sportvereine: Organisationen, die sich der Inklusion verschrieben haben, denen aber der Zugang zu grundlegendem Wissen und Instrumenten fehlt.
- Sportorganisationen und Verbände: Einrichtungen, die in der Lage sind, ihre Politik auf der Grundlage neuer Forschungsergebnisse neu zu gestalten.
- NGOs, Institutionen und Entscheidungsträger*innen: Diejenigen, die nach glaubwürdigen Informationen suchen, um konservativer Propaganda entgegenzuwirken.
Ein Fragebogen zur Publikumsanalyse wurde an 40 Personen in den teilnehmenden Ländern (Österreich, Italien, Spanien, Niederlande, Deutschland), die zu den Zielgruppen gehören, verschickt, um die Erfahrungen zu dem Thema zu untersuchen und das Kampagnenkonzept zu erstellen.
Der Wandel, den wir mit der Kampagne "Rising Together" anstreben: den Weg für Inklusion ebnen
Die Botschaft der Kampagne ist mit einem klaren Aufruf zum Handeln verbunden: "Rising Together - Öffne deinen Sport für alle Geschlechter und Sexualitäten!" Sie unterstreicht, dass Sexismus und Transphobie nur zu Spaltungen führen und den Fortschritt behindern. Genau wie im Sport können unsere Ziele im Leben nur erreicht werden, wenn niemand zurückgelassen wird.
In den anhaltenden Diskussionen darüber, ob Transgender-Athlet*innen einen Vorteil haben und wie Wettbewerbe fair gestaltet werden können, verfolgt diese Kampagne am Beispiel des Rugbysports einen anderen Ansatz. Rugby ist ein harter und körperlicher Sport, der oft mit Männlichkeit assoziiert wird. Die Kampagne will zeigen, dass es selbst in einer Sportart wie Rugby Unterschiede zwischen den Spieler*inenn gibt. Einige sind größer und kräftiger, während andere schlanker und schneller sind. Diese Unterschiede sind im Rugby wichtig, vor allem in Situationen wie dem Lineout-Lift, der in den Bildern der Kampagne gezeigt wird. Im Rugby, wie auch in vielen anderen Sportarten, ist die Vielfalt der Körpertypen eine Ressource und keine Schwäche.
Die Kampagne unterstreicht, dass die Öffnung des Sports für alle Geschlechter und Sexualitäten uns zu neuen Höhenflügen verhilft. SGS ermutigt alle, ihre Instrumente und bewährten Praktiken zu erforschen, um zu unterstreichen, dass der Wandel direkt auf dem Spielfeld beginnt.
++++
All participating athletes, officials and activists gave their written consent that theit stories can be published within the RISING TOGETHER campaign.
++++
Disclaimer: This publication is part of the project "Sport for all Genders and Sexualities- Tackling Sexism, Trans- and Homophobia in EuropeanGrassroots Sport” (SGS), 2022-24, funded by the European Commission under the Erasmus+ Sport Programme. Views and opinions expressed in this publication are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the European Commission. Neither the European Union nor the granting authority can be held responsible for them. Publisher: fairplay – Vienna Institute for InternationalDialogue and Cooperation (VIDC), Vienna, Austria, www.fairplay.or.at/en/ Copyright: ©SGS_2024