Game Changers: Mini-Van-Tour
Über 150 Kinder lernten durch Sport über Vielfalt im Rahmen des Projekts Game Changers. Der zentrale Spielplatz in Ključ war der Ort, in dem die Mini-Van-Tour zum ersten Mal in diese Gemeinde kam. Über 150 Kinder – von den Jüngsten bis zu 13-Jährigen – nahmen an dieser Bildungs-Sportveranstaltung teil, die unter dem Dach des Projekts Game Changers – Menschenrechte und Gleichheit durch Sport fördern – stattfand.
Die Mini-Van-Tour besucht seit Jahren kleine und oft übersehene Gemeinden in der Region. Ključ ist eine solche Gemeinde – die noch die Auswirkungen von Spaltung spürt, aber großes Potenzial für Einheit und positiven Wandel zeigt. Diese Veranstaltung bot Kindern, unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Schulteam, die Möglichkeit, gemeinsam in gemischten Teams zu spielen, durch Spiel zu lernen und Empathie sowie gegenseitigen Respekt zu entwickeln.
An verschiedenen Sportstationen – darunter Streetkick, Microsoccer, Volleyball, Dribbel-Challenges, Hindernisparcours und Fairplay-Workshops – rotierten die Kinder in Teams, die aus Mädchen und Jungen bestanden, und entdeckten, dass Sport viel mehr sein kann als Wettkampf: ein Werkzeug für Verbindung, Inklusion und Vertrauensbildung.
„Ich bin so froh, dass ihr in unsere Stadt gekommen seid, denn kaum jemand kommt hierher. Ich habe neue Freunde gefunden, Sportarten ausprobiert, die ich vorher noch nie gespielt habe, und ich hoffe, ihr kommt wieder!“ – Dalila, 11, Teilnehmerin der Mini-Van-Tour in Ključ
Die Veranstaltung begann mit einer Einführung in das Projekt Game Changers und einem offenen Gespräch mit den Kindern darüber, was Begriffe wie Gleichheit, Fairplay und Menschenrechte für sie bedeuten. Die Atmosphäre war inklusiv und geprägt von gegenseitigem Verständnis.
Die Mini-Van-Tour in Ključ wurde mit Unterstützung der Europäischen Union in Zusammenarbeit mit den lokalen Partnern Lejla und Sabahudin Kulenović, zertifizierten Game Changers-Trainern und Gründern des ersten Frauenfußballclubs in der Stadt, organisiert.
Dieser Halt war ein weiterer Hinweis darauf, wie wichtig Initiativen wie die Mini-Van-Tour für kleinere Gemeinden sind – nicht nur für den Spaß und die Spiele, sondern auch für die bleibenden Botschaften, die sie hinterlassen. Botschaften, dass Inklusion möglich ist, dass Unterschiede keine Barrieren sind und dass jeder – unabhängig von Alter, Geschlecht oder Hintergrund – einen Platz im Sport und in der Gesellschaft hat.
https://www.fairplay.or.at/footer/archiv/game-changers-mini-van-tour#top
Über das Projekt Game Changers
Game Changers ist ein Projekt, das Sport als Werkzeug für sozialen Wandel in Bosnien und Herzegowina nutzen möchte. Das Projekt konzentriert sich auf Jugendliche, insbesondere auf gefährdete Gruppen, mit dem Ziel, soziale Barrieren und Diskriminierung zu überwinden. Es fördert Inklusion, Gleichstellung der Geschlechter und ein größeres soziales Verständnis in den unterschiedlichen Segmenten der Gesellschaft.
Das Projekt umfasst eine Vielzahl von Aktivitäten wie Workshops, Turniere und Capacity-Building-Seminare, die alle zur Stärkung marginalisierter Gruppen und zur Förderung des Gemeinschaftsgefühls beitragen. Sein Slogan „Changing the Game“ spiegelt das Engagement wieder, neue Standards in der Förderung positiver Werte durch Sport zu etablieren.
Das Projekt Game Changers wird von der Europäischen Union finanziert und von den Projektpartnern fairplay Initiative (VIDC) aus Österreich sowie den bosnischen Organisationen Igrajmo Zajedno Inicijativa (IZI) und Youth Initiative for Human Rights (YIHR) umgesetzt.
https://www.fairplay.or.at/footer/archiv/game-changers-mini-van-tour#top
https://www.fairplay.or.at/footer/archiv/game-changers-mini-van-tour#top