Girls Football Festival 2025 in Sarajevo - Empowering Through Sport

Vom 24. bis 26. Januar 2025 fand in Sarajevo das allererste Mädchenfußballfestival in Bosnien und Herzegowina statt.


Das Festival, an dem 150 junge Fußballerinnen, Trainerinnen und Vertreterinnen zivilgesellschaftlicher Organisationen aus Bosnien und Herzegowina und Montenegro teilnahmen, zelebrierte die Kraft des Sports zur Förderung von Integration, Gleichberechtigung und Gemeinschaft. An drei inspirierenden Tagen zeigte das Festival die transformative Rolle des Fußballs beim Abbau von Barrieren und beim Bau von Brücken.

Das Festival begann mit einer großen Eröffnungsfeier im Jugendtheater Sarajevo, bei der Teilnehmer*innen, Organisator*innen und hochrangige Gäste zusammenkamen, um diese einzigartige Veranstaltung zu eröffnen. Die Eröffnung beinhaltete Reden von:

Adnan Džemidžić, Generalsekretär des Fußballverbandes von Bosnien und Herzegowina,
Ferdinand Koenig, Leiter der Kommunikationsabteilung der EU-Delegation in Bosnien und Herzegowina,
David Hudelist, von fairplay/VIDC, Projektleiter von Game Changers und Football Zajedno, und
Danilo Vukotić, Vertreter des Fußballverbands von Montenegro.

In ihren Reden betonten sie die Bedeutung des Fußballs für die Förderung von Integration und Gleichberechtigung, insbesondere für die Stärkung junger Mädchen. Die Atmosphäre war erfüllt von Begeisterung, Optimismus und dem gemeinsamen Glauben an die verbindende Kraft des Sports.

https://www.fairplay.or.at/footer/archiv/girls-football-festival-2025-in-sarajevo-empowering-through-sport#top


Der erste Tag wurde mit einer aufschlussreichen Podiumsdiskussion fortgesetzt, an der Expert*innen von Fußballverbänden und Nichtregierungsorganisationen teilnahmen. Rednerinnen wie Ivana Vlaić, Jadranka Pavičević, Nikola Staritz und Selma Memović erkundeten Wege, um die weibliche Beteiligung am Fußball zu stärken, junge Mädchen an den Sport zu binden und die Herausforderungen zu überwinden, denen sie sich gegenübersehen.

Besonders bewegt waren die Zuhörer*innen von den persönlichen Geschichten junger Spielerinnen, die erzählten, wie der Fußball ihnen geholfen hat, Hindernisse zu überwinden und Veränderungen in ihren Gemeinden anzuregen.

Zum Abschluss des Abends wurde ein Film gezeigt, der zum Nachdenken anregte und den Kampf für die Rechte der Frauen im Sport beleuchtete.

https://www.fairplay.or.at/footer/archiv/girls-football-festival-2025-in-sarajevo-empowering-through-sport#top


Training, Erkundung und Freund*innenschaft

Der zweite Tag stand ganz im Zeichen praktischer Aktivitäten und begann mit gemeinsamen Trainingseinheiten im Skenderija Sports Center. Aufgeteilt in gemischte Teams lernten die Spielerinnen neue Fertigkeiten und Strategien und förderten gleichzeitig Teamwork und Kamerad*innenschaft. Der Nachmittag war der Meet Sarajevo Challenge gewidmet, einer interaktiven Stadtführung, die den Teilnehmer*innen die Geschichte und die Sehenswürdigkeiten der Stadt auf spielerische Weise näher brachte.

https://www.fairplay.or.at/footer/archiv/girls-football-festival-2025-in-sarajevo-empowering-through-sport#top


Höhepunkt - Das internationale Turnier

Den Abschluss des Festivals bildete das mit Spannung erwartete internationale Turnier, bei dem gemischte Teamss Freundschaftsspiele austrugen, bei denen die Zusammenarbeit im Vordergrund stand und nicht der Wettbewerb. Die Energie auf dem Spielfeld spiegelte den Geist des Festivals wider: Teamwork, Respekt und Inklusion. Die jungen Spielerinnen verließen das Spielfeld mit neuen Fähigkeiten, gestärktem Selbstvertrauen und dauerhaften Freund*innenschaften.

https://www.fairplay.or.at/footer/archiv/girls-football-festival-2025-in-sarajevo-empowering-through-sport#top

Clubs, die es geschafft haben

Neun Clubs aus Bosnien und Herzegowina und Montenegro nahmen an der Veranstaltung teil und brachten jeweils ihre eigene Geschichte und ihren Enthusiasmus mit. Aus Bosnien und Herzegowina: FK Olimp (Pale), NK Sloga (Gornji Vakuf-Uskoplje), SK Dubrave (Domanovići), ŽNK Steel City (Zenica), FK Respekt (Sarajevo), NK Hajduk (Orašje). Aus Montenegro: ŽFK Ilarion (Podgorica), OFK Borac (Bijelo Polje), Akademija Berane (Berane).

https://www.fairplay.or.at/footer/archiv/girls-football-festival-2025-in-sarajevo-empowering-through-sport#top


Die Auswirkungen des Festivals

Das Mädchenfußballfestival war mehr als ein Sportereignis - es war eine Bewegung. Es bot einen sicheren und unterstützenden Raum, in dem junge Mädchen sich ausdrücken, ihr Potenzial entfalten und Stereotypen hinterfragen konnten. Für viele Teilnehmerinnen war dies die erste Gelegenheit, Gleichaltrige aus anderen Gemeinschaften zu treffen, Erfahrungen auszutauschen und Erinnerungen zu schaffen, die ein Leben lang halten werden.

Eine Teilnehmerin sagte: „Dieses Festival hat mich gelehrt, an mich selbst zu glauben, und mir die Möglichkeit gegeben, Freunde aus verschiedenen Städten und Ländern zu finden. Fußball hat die Kraft, uns zu vereinen“.

Das Festival wurde im Rahmen des von der Europäischen Union finanzierten Projekts Game Changers - Promoting Human Rights and Equality Through Sport und der Initiative Football Zajedno organisiert, die von den Fußballverbänden von Bosnien und Herzegowina und Montenegro über das UEFA-HatTrick-Programm unterstützt wird.

https://www.fairplay.or.at/footer/archiv/girls-football-festival-2025-in-sarajevo-empowering-through-sport#top


Eine strahlende Zukunft liegt vor uns

Am Ende des Festivals kehrten die Teilnehmer*innen um viele Erfahrungen, Freund*innenschaften und Inspirationen reicher nach Hause zurück, um ihre Träume auf und neben dem Spielfeld weiter zu verfolgen. Die Organisator*innen bedanken sich herzlich bei allen Teilnehmer*innen, Vereinen, Fußballverbänden und der Europäischen Union, die diese Veranstaltung möglich gemacht haben.

Der Sport hat wieder einmal bewiesen, dass er in der Lage ist, Menschen miteinander zu verbinden, Veränderungen anzuregen und Gleichberechtigung zu fördern.

Weitere Informationen und Fotos vom Festival finden Sie auf unseren Social-Media-Kanälen:
Instagram: @izi.inicijativa, @fairplay_initiative, @footballzajedno
Facebook: Igrajmo Zajedno Inicijativa, fairplay Initiative, Football Zajedno

Fußball verbindet uns, baut Gemeinschaften auf und inspiriert den Wandel! ⚽✨

https://www.fairplay.or.at/footer/archiv/girls-football-festival-2025-in-sarajevo-empowering-through-sport#top

https://www.fairplay.or.at/footer/archiv/girls-football-festival-2025-in-sarajevo-empowering-through-sport#top